forked from cal/tdf-2023-webseite
				
			
			You can not select more than 25 topics
			Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
		
		
		
		
		
			
		
			
				
					
					
						
							127 lines
						
					
					
						
							5.0 KiB
						
					
					
				
			
		
		
	
	
							127 lines
						
					
					
						
							5.0 KiB
						
					
					
				<!DOCTYPE html>
 | 
						|
<html>
 | 
						|
 | 
						|
<head>
 | 
						|
	<meta charset="utf-8">
 | 
						|
	<link rel="stylesheet" type="text/css" href="styles.css">
 | 
						|
	<title>3. Tübinger Tag der digitalen Freiheit</title>
 | 
						|
</head>
 | 
						|
 | 
						|
<body>
 | 
						|
	<div id="languages"><a href="en/index.html"><img src="image/gb.png"></a></div>
 | 
						|
	<div class="background">
 | 
						|
 | 
						|
		<div id="content">
 | 
						|
 | 
						|
			<div class="banner-box">
 | 
						|
				<img class="banner" id="banner-1" src="image/banner-1.png" />
 | 
						|
				<img class="banner" id="banner-2" src="image/banner-2.png" />
 | 
						|
				<img class="banner" id="banner-3" src="image/banner-3.png" />
 | 
						|
			</div>
 | 
						|
 | 
						|
			<div class="box" id="event">
 | 
						|
				<h2>6. Juli 2024</h2>
 | 
						|
				<p class="big">Samstag 13:00 Uhr bis Sonntag 13:00 Uhr</p>
 | 
						|
				<p>Der Tübinger Tag der digitalen Freiheit ist ein offenes Chaos-Community Event.
 | 
						|
					Das Event richtet sich bei weitem nicht nur an Nerds, sondern an alle, die an einem Leben in Freiheit und
 | 
						|
					Selbstbestimmung interessiert sind.
 | 
						|
					Dazu möchten wir mit Werkzeugen zur Selbstbefähigung in Form von Workshops und Vorträgen anreizen.
 | 
						|
					Man darf aber auch gerne zum Chillen, Gespräche und Blinkereien genießen vorbeikommen.
 | 
						|
				</p>
 | 
						|
				<p class="big">All Creatures Welcome.</p>
 | 
						|
			</div>
 | 
						|
 | 
						|
			<div class="box">
 | 
						|
				<h2>Programm</h2>
 | 
						|
				<p>In wenigen Tagen erscheint hier das vollständige Programm. Es erwarten euch 35 Sessions von 24 Vortragenden in 4 Räumen aus folgenden Themenbereichen:</p>
 | 
						|
				<h3>Kreativität & Schönheit</h3>
 | 
						|
				<ul>
 | 
						|
					<li>Musik, Licht und Exponate</li>
 | 
						|
					<li>Spielen und Basteln</li>
 | 
						|
				</ul>
 | 
						|
				<h3>Ethik, Politik & Gesellschaft</h3>
 | 
						|
				<ul>
 | 
						|
					<li>Hackertum und Makerspaces</li>
 | 
						|
					<li>„Künstliche Intelligenz“ und Digitale Transformation</li>
 | 
						|
					<li>Überwachungskapitalismus und digitale Öffentlichkeit</li>
 | 
						|
				</ul>
 | 
						|
				<h3>Hardware & Code</h3>
 | 
						|
				<ul>
 | 
						|
					<li>„Künstliche Intelligenz“ in der Softwareentwicklung</li>
 | 
						|
					<li>Menschliches Gehirn als Computerschnittstelle</li>
 | 
						|
				</ul>
 | 
						|
				<h3>Digitalität & Mündigkeit</h3>
 | 
						|
				<ul>
 | 
						|
					<li>Selbstbestimmt und datensparsam in der digitalen Welt</li>
 | 
						|
					<li>Einführungen und Tipps zu Datenschutz und Anonymität im Netz</li>
 | 
						|
				</ul>
 | 
						|
				<h3>Nachhaltigkeit & Klimagerechtigkeit</h3>
 | 
						|
				<ul>
 | 
						|
					<li>Auswirkung von „Künstlicher Intelligenz“ auf Mensch und Natur</li>
 | 
						|
					<li>Nachhaltige Ernährung und verantwortungsvolle Lebensmittelprouktion</li>
 | 
						|
					<li>Die Klimakrise verstehen</li>
 | 
						|
				</ul>
 | 
						|
				<h3>Vernetzung & Aktionen</h3>
 | 
						|
				<ul>
 | 
						|
					<li>Das Makerspace-„Tübiverse“ trifft sich</li>
 | 
						|
					<li>Chaostreff Tübingen: What's next?</li>
 | 
						|
				</ul>
 | 
						|
 | 
						|
 | 
						|
 | 
						|
			</div>
 | 
						|
 | 
						|
			<div class="box">
 | 
						|
				<h2>Ort</h2>
 | 
						|
				<p>Der Tag der digitalen Freiheit findet dieses Jahr in der Westspitze Tübingen statt.</p>
 | 
						|
				<p class="big">Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen</p>
 | 
						|
				<p>Das Gebäude ist zu Fuß aus der Innenstadt in ca. 15 Minuten, vom Hauptbahnhof in ca. 10 Minuten, oder von den
 | 
						|
					Bushaltestellen „Blaue Brücke“ und „Landestheater“ zu erreichen.</p>
 | 
						|
				<p>Wir treffen uns in den Räumen und auf den Flächen des Erdgeschoss und der Etagen 6 und 7.</p>
 | 
						|
				<iframe id="map" width="800" height="500"
 | 
						|
					src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=9.061722457408907%2C48.51540328325071%2C9.064798951148989%2C48.517036085911435&layer=mapnik&marker=48.516218802800694%2C9.063262045383453"
 | 
						|
					style="border: 1px solid black"></iframe><br /><small><a
 | 
						|
						href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.51622&mlon=9.06326#map=19/48.51622/9.06326">Größere Karte
 | 
						|
						anzeigen</a>
 | 
						|
			</div>
 | 
						|
 | 
						|
			<div class="box" id="participate">
 | 
						|
				<h2>macht mit!</h2>
 | 
						|
				<p>Werde teil der Verantaltung, indem du deinen eingenen Teil dazu beiträgst. Klicke auf „Mitmachen“ und erfahre
 | 
						|
					mehr…
 | 
						|
				</p>
 | 
						|
				<div class="button-container">
 | 
						|
					<a href="participate.html" class="button">Mitmachen</a>
 | 
						|
				</div>
 | 
						|
			</div>
 | 
						|
 | 
						|
 | 
						|
 | 
						|
			<div class="box" id="ctt">
 | 
						|
				<h2>Veranstalter*innen</h2>
 | 
						|
				<p>Der Tübinger Tag der digitalen Freiheit wird vom Chaostreff Tübingen (CTT) initiiert und veranstaltet. Der
 | 
						|
					Chaostreff ist ein eingetragener Verein und steht inhaltlich dem Chaos Computer Club e. V. nahe. Die
 | 
						|
					Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten an technischen, digitalen,
 | 
						|
					kulturellen und gesellschaflichen Themen.</p>
 | 
						|
				<p>Mehr Informationen und Termine unter <a href="https://cttue.de/">cttue.de</a>.</p>
 | 
						|
			</div>
 | 
						|
 | 
						|
			<div class="box" id="sponsor">
 | 
						|
				<h2>Unterstützer*innen</h2>
 | 
						|
				<p>Der TDF ist ein nicht-kommerzielles Event und wird von allen Beteiligten ehrenamtlich durchgeführt. Dadurch
 | 
						|
					ist
 | 
						|
					das Angebot kostenfrei für die Öffentlichkeit zugänglich.</p>
 | 
						|
				<p>Damit dies möglich ist, haben uns in den vergangen Jahren Sponsoren unterstützt. Auch dieses Jahr
 | 
						|
					freuen wir uns auf Unterstützer*innen.
 | 
						|
				</p>
 | 
						|
				<p>Möchtest du den TDF finanziell oder auf andere Weise unterstützen oder kennst jemanden, der dafür in Frage
 | 
						|
					kommt? Schreib uns unter
 | 
						|
					tdf@cttue.de</p>
 | 
						|
			</div>
 | 
						|
 | 
						|
		</div>
 | 
						|
		<p> </p>
 | 
						|
	</div>
 | 
						|
</body>
 | 
						|
 | 
						|
</html> |