28./29. Juni 2025
Der Tübinger Tag der digitalen Freiheit ist ein offenes Chaos-Community Event. Das Event richtet sich bei weitem nicht nur an Nerds, sondern an alle, die an einem Leben in Freiheit und Selbstbestimmung interessiert sind. Dazu möchten wir mit Werkzeugen zur Selbstbefähigung in Form von Workshops und Vorträgen anreizen. Man darf aber auch gerne zum Chillen, Gespräche und Blinkereien genießen vorbeikommen.
Nach dem der das Event im Jahr 2024 mit fast 50 Sessions und über 200 Teilnehmern noch größer und bunter geworden ist, als wir uns haben ausmalen können, werden wir 2025 das Programm auf ein ganzes Wochenende ausbreiten. So wird der Fahrplan nicht mehr ganz so eng gepackt sein und es ist mehr Gelegenheit viel von dem Programm mitnehmen zu können, einfach die Atmosphäre zu genießen oder sich in der größeren Assembly-Area niederzulassen.
All Creatures Welcome!
Programm
Es erwarten euch Vorträge und Workshops in 4 Sälen aus folgenden Themenbereichen:
- Kreativität & Schönheit
- Ethik, Politik & Gesellschaft
- Hardware & Code
- Digitalität & Mündigkeit
- Nachhaltigkeit & Klimagerechtigkeit
- Vernetzung & Aktionen
Ort
Der Tag der digitalen Freiheit findet in der Westspitze Tübingen statt.
Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen
Das Gebäude ist zu Fuß aus der Innenstadt in ca. 15 Minuten, vom Hauptbahnhof in ca. 10 Minuten, oder von den Bushaltestellen „Blaue Brücke“ und „Landestheater“ zu erreichen.
Wir treffen uns in den Räumen und auf den Flächen des Erdgeschoss und der Etagen 6 und 7.
Größere Karte anzeigen
macht mit!
Der Tag der digitalen Freiheit wird möglich durch deine Mitarbeit. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du zum Gelingen der Veranstaltung beitragen kannst. Auf der folgenden Seite kannst du mehr darüber erfahren:
Veranstalter*innen
Der Tübinger Tag der digitalen Freiheit wird vom Chaostreff Tübingen (CTT) initiiert und veranstaltet. Der Chaostreff ist ein eingetragener Verein und steht inhaltlich dem Chaos Computer Club e. V. nahe. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten an technischen, digitalen, kulturellen und gesellschaflichen Themen.
Mehr Informationen und Termine unter cttue.de.
Unterstützer*innen
Der TDF ist ein nicht-kommerzielles Event und wird von allen Beteiligten ehrenamtlich durchgeführt. Dadurch ist das Angebot kostenfrei für die Öffentlichkeit zugänglich.
Damit dies möglich ist, haben uns in den vergangen Jahren Sponsoren unterstützt. Auch dieses Jahr freuen wir uns auf Unterstützer*innen.
Möchtest du den TDF finanziell oder auf andere Weise unterstützen oder kennst jemanden, der dafür in Frage kommt? Schreib uns unter tdf@cttue.de.